Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

04.05.24 05:49 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Russischer Cyberangriff und Deutschlands Reaktion

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

18.06.24 06:05 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Bürgergeld für Ukrainer? "Zurück zum regulären Verfahren"

Dass Menschen, die aus der Ukraine zu uns gekommen sind, Bürgergeld bekommen, habe die Verwaltung entlasten sollen, sagt Jens Teutrine (FDP). Jetzt aber sei es an der Zeit, dass für neu ankommende Ukrainer wieder das Asylbewerberleistungsgesetz gelte. Von WDR 5.

Hören

18.06.24 05:50 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Jusos: "Von Haushalt muss Aufbruchssignal erfolgen"

Die Kritik der Jusos an der SPD sei nicht erst nach der Europawahl ausgebrochen, sondern nun lediglich in der Intensität gesteigert, sagt Juso-Chef Philipp Türmer. Der Bundeshaushalt müsse unter allen Umständen ein Investitionshaushalt sein. Von WDR 5.

Hören

18.06.24 05:35 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Spitzenposten: "EU ist eine Kompromissmaschine"

Die Verhandlung über die EU-Spitzenposten sei eine recht komplizierte Angelegenheit, sagt Europarechtlerin Thu Nguyen. Neben der personellen Besetzung sei auch das inhaltliche Füllen der offenen Posten aktuell noch eine zentrale Frage. Von WDR 5.

Hören

18.06.24 05:25 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Sozialer Tag 2024: Jugendliche arbeiten für guten Zweck

Am "Sozialen Tag" gehen Schüler:innen arbeiten statt zur Schule und spenden den Lohn für Gleichaltrige in schwierigen Lebenslagen. Die Schülerinnen Amely Röring und Mirja Klug haben schon an der Aktion teilgenommen und erzählen von ihren Erfahrungen. Von WDR 5.

Hören

18.06.24 04:45 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Weiter Kritik an Bildungsministerin Stark-Watzinger

(c) WDR 2024 Von WDR 5.

Hören

17.06.24 06:22 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Wiederwahl von der Leyens: "Sie hat sehr gute Karten"

Nach der Europawahl strebt EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen (CDU) eine zweite Amtszeit an. Das dürfte ihr auch gelingen, glaubt Politologin Sophie Pornschlegel. Sie rechne damit, dass auch das Mitte-Links-Lager von der Leyen wiederwählen werde. Von WDR5.

Hören

17.06.24 06:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Ukraine-Friedenskonferenz: "Strategie kleiner Schritte"

In der Schweiz haben sich 90 Abgesandte von Organisationen und Staaten zur Ukraine-Friedenskonferenz getroffen. Friedens- und Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff erläutert, warum die Konferenz durchaus ein Erfolg war und wie es nun weitergehen könnte. Von WDR5.

Hören

17.06.24 05:52 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Genossenschafts-Lotse: Besuche gegen Einsamkeit

Sylvio Böhm besucht hauptberuflich Menschen in Wohnungen der Wohnungsbau-Genossenschaft "Einheit" in Erfurt, die niemanden zum Reden haben. Er erzählt, was er dort erlebt und welchen Unterschied ein einfacher Besuch machen kann. Von WDR5.

Hören

17.06.24 05:06 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Städte versus AfD: "Versuch, alle Möglichkeiten zu nutzen"

Im Streit über den AfD-Parteitag hat die Stadt Essen ein Urteil akzeptiert und wird die Grugahalle nun doch an die Partei vermieten. Solange die AfD nicht verboten sei, würden Gerichte so urteilen, sagt Marc Elxnat vom Deutschen Städte- und Gemeindebund. Von WDR5.

Hören

17.06.24 04:46 Uhr WDR5 WDR 5 Morgenecho

Ukraine-Konferenz in der Schweiz

(c) WDR 2024 Von WDR5.

Hören