Konzerte im Radio

Konzerte

Samstag 04:05 Uhr Deutschlandfunk

On Stage

JJ Grey Mofro (USA) (2/2) Aufnahme vom 2.3.2025 in der "Kantine" Köln Am Mikrofon: Tim Schauen (Wdh.)

Samstag 15:00 Uhr DasDing

Southside 2025 - LIVE

Samstag 15:00 Uhr HR2

Musikland Hessen

Aktuelle Berichte, Konzertmitschnitte und Hintergründe aus dem hessischen Musikleben.

Samstag 15:05 Uhr BR-Klassik

BR-KLASSIK - On stage

Junge Interpreten Martina Consonni, Klavier Domenico Scarlatti: Sonate F-Dur, K 438; Sonate d-Moll, K 1 Joseph Haydn: Sonate C-Dur, Hob. XVI/50 Franz Schubert: Sonate A-Dur, D 664 Robert Schumann: "Papillons", op. 2 Felix Mendelssohn Bartholdy: Rondo capriccioso e-Moll, op. 14 Aufnahme vom 17. Mai 2025 in Neumarkt

Samstag 16:00 Uhr Radio Blau

Live vom Hippie Yeah! Festival*

Wir senden live vom Hippie Yeah! Festival (Bandhaus) Leipzig

Samstag 17:05 Uhr BR-Heimat

BR Heimat - Blasmusik-Konzert

Moderation: Stephan Ametsbichler Musik baut Brücken! Das Deutsche Musikfest 2025 Impressionen aus dem Konzertwettbewerb der Blasorchester Mit Stephan Ametsbichler

Samstag 19:00 Uhr Alex Berlin

Fête de la Musique x ALEX Berlin

ALEX Berlin macht das Studio zur Bühne! Vier Bands, vier Konzerte, vier Interviews: Wir liefern euch zur Sommersonnenwende feinste musikalische Berliner Subkultur. Live on stage, im TV und Radio: Vyka, Bîdar, Lion"s Skull und Berliner Doom. Ella Arens

Samstag 19:00 Uhr HR2

LIVE - Eröffnung des Rheingau-Musik-Festivals Konzert mit dem hr-Sinfonieorchester aus dem Kloster Eberbach

In jedem Jahr eröffnet das hr-Sinfonieorchester mit seinem Chefdirigenten traditionell das Rheingau-Musik-Festival. Im Zentrum der Eröffnungskonzerte steht diesmal die "Cäcilienmesse" von Charles Gounod, die hier sehr weltlichen Werken von Maurice Ravel, Pablo de Sarasate und Franz Waxman gegenübergestellt wird. Livesendung

Samstag 19:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Oper

Théâtre des Champs-Elysées, Paris Aufzeichnung vom 28.03.2025 Jules Massenet "Werther" - Oper in vier Akten nach Goethes "Die Leiden des jungen Werthers" Libretto: Edouard Blau, Paul Milliet und Georges Hartmann Werther - Benjamin Bernheim, Tenor Charlotte - Marina Viotti, Mezzosopran Albert - Jean-Sébastien Bou, Bariton Sophie - Sandra Hamaoui, Sopran Der Amtmann - Marc Scoffoni, Bass Johann - Yuri Kissin, Bariton Schmidt - Rodolphe Briand, Tenor Charlottes Geschwister - Maîtrise des Hauts-de-Seine Les Siècles Leitung: Marc Leroy-Calatayud

Samstag 20:00 Uhr NDR Blue

NDR Kultur Jazz

Musica: MGT - Muthspiel, Grigoryan, Towner Eine Sendung von Stefan Gerdes Jazz ist Echtzeitmusik. Sie entsteht im Moment und entfaltet live eine besondere Stärke. Jeden Freitag gibt es in Musica die stilistische Vielfalt von den Bühnen des Jazz: Mitschnitte von aktuellen Festivals, neue Aufnahmen der NDR Jazzkonzerte und legendäre Schätze aus unserem Archiv. Heute mit mit dem Trio MGT, dessen Musik von der Spannung zwischen Komposition und Improvisation lebt. Als Wolfgang Muthspiel zum Jazz fand, spielten unter anderem Towners Solo-Alben eine wichtige Rolle. Ralph Towner seinerseits entwickelt seine Kompositionen bisweilen zu geradezu klassischer Vollkommenheit. Auch Slava Grigoryan erweist sich als einfallsreicher Improvisator - eine Seite seiner musikalischen Persönlichkeit, die er immer weiter erforscht. So bleibt die Musik von MGT in steter Bewegung, wie einen lose geknüpften Vorhang lassen sie ihre Klanggewebe sanft wehen.

Samstag 20:00 Uhr NDR kultur

ARD Oper

Charles Tournemire - "Le pauvre d"Assise" Fünf lyrische Episoden in sieben Bildern François d"Assise: Samuel Levine Claire d"Assise: Maryna Zubko Favarone, Vater von Claire: Dae-Hee Shin Bernadone, Vater von François: Cornelius Burger Guidoy, Bischof von Assisi: Milcho Borovinov Bernard de Quintavalle: Markus Francke Égide: Martin Gäbler Léon: Joshua Spink Elie Bombarone / Gentile de Campilio: Young-Jun Ha Die Bettlerin: I-Chiao Shih Ein Bettler / Der Arzt: Michael Burow-Geier Cecilia / Eufrosine: Laura Curry Angeluccia / Thalie: Sungeun Park Stella / Aglaé: JungYoun Kim Euterpe: Kiki Sirlantzi Clio: Yuka Fukuda Melpormène: Yeani Park Erato: Lisa Eisenreich Uranie / Terpsichore: Eleonora Halbert Calliope: Yuka Fukuda Thalie: Yeani Park Polymnie: Alyce Daubenspeck Opernchor des Theaters Ulm Philharmonisches Orchester Ulm Ltg.: Felix Bender Aufzeichnung vom 8. Mai 2025 aus dem Theater Ulm 20:00 - 20:03 Uhr Nachrichten, Wetter ARD Oper

Samstag 20:00 Uhr radio3

ARD Oper

LIVE Staatsoper für ALLE: Roméo et Juliette Gounods Roméo et Juliette aus der Staatsoper Unter den Linden "Staatsoper für alle" heißt es traditionell zum Ende der Saison an der Berliner Staatsoper Unter den Linden. Noch einmal große Oper, ehe es in die Theaterferien geht - und das nicht nur im Saal, sondern auch auf großer Leinwand vor der Staatsoper. Dieses Jahr steht ein Klassiker der französischen, romantischen Oper auf dem Programm: "Roméo et Juliette" von Charles Gounod. Schon bei der Uraufführung 1867 war das Werk ein überragender Erfolg. Gounod hat für den Opernstoff - immerhin Weltliteratur! - einiges aufgefahren: opulente Chortableaus, poetische Orchesterpassagen und gleich vier innige Liebesduette für die Titelhelden. An der Staatsoper werden sie vom Tenor Amitai Pati und der Sopranistin Elsa Dreisig gesungen. Stefano Montanari dirigiert die Staatskapelle Berlin. Roméo et Juliette Drame lyrique in fünf Akten (1867/1888) Musik von Charles Gounod Text von Jules Barbier und Michel Carré nach William Shakespeare Musikalische Leitung: Stefano Montanari Inszenierung: Mariame Clément Juliette: Nino Machaidze Gertrude: Katharina Kammerloher Tybalt: Johan Krogius Roméo: Juan Diego Flórez Stéphano: Corinna Scheurle Staatsopernchor Live Übertragung aus der Staatsoper Unter den Linden

Samstag 20:03 Uhr WDR3

ARD Oper

Le pauvre d"Assise Oper von Charles Tournemire François d"Assise: Samuel Levine Claire d"Assise: Maryna Zubko Favarone, Vater von Claire: Dae-Hee Shin Bernadone, Vater von François: Cornelius Burger Guidoy, Bischof von Assisi: Milcho Borovinov Bernard de Quintavalle: Markus Francke Égide: Martin Gäbler Léon: Joshua Spink Elie Bombarone / Gentile de Campilio: Young-Jun Ha Die Bettlerin: I-Chiao Shih Ein Bettler / Der Arzt: Michael Burow-Geier Cecilia / Eufrosine: Laura Curry Angeluccia / Thalie: SungEun Park Stella / Aglaé: JungYoun Kim Euterpe: Kiki Sirlantzi Clio / Calliope: Yuka Fukuda Melpormène / Thalie: Yeani Park Erato: Lisa Eisenreich Uranie / Terpsichore: Eleonora Halbert Polymnie: Alyce Daubenspeck Opernchor des Theaters Ulm; Philharmonisches Orchester Ulm, Leitung: Felix Bender Aufnahme vom 8. Mai aus dem Theater Ulm

Samstag 21:03 Uhr BR-Heimat

BR Heimat - Samstag auf d"Nacht

"Grüabig beinand" Frühling im Allgäu: Musikantentreffen in Kempten Teil I der Veranstaltung in der Sing- und Musikschule Kempten (Aufzeichnung vom 31.5.2025) Mitwirkende: Martin Kern mit Musikanten- und Sängerfreunden aus Bayern, Österreich und der Schweiz Sprecher: Johannes Hitzelberger Sängerinnen und Musikanten "auf der Bühne und drin im Saal": Lebendige Volksmusik auf Veranstaltungen, live präsentiert im BR-Funkhaus als "Treffpunkt Volksmusik", oder "draußen" aufgezeichnet mit dem Übertragungswagen - vom Frühjahrssingen in Miesbach bis zum "drumherum"-Festival in Regen, von der Maiandacht in Jettingen bis zum Adventssingen in Freising.

Samstag 22:00 Uhr Bremen Zwei

Sounds in concert: Jazzahead 2025 (3)

38 Kurzkonzerte hatte die Jazzahead 2025 zu bieten. Wir senden Mitschnitte von Louis Matute und seinem Large Ensemble, von Carlos Bica und seiner Gruppe 11:11, dem brasilianischen Akkordeonisten Roger Corrêa sowie dem deutsch-französischen Trio Besson - Sternal - Burgwinkel.

Samstag 22:00 Uhr MDR KULTUR

MDR KULTUR im Konzert

Robbie Williams

Sonntag 00:03 Uhr Bayern 2

Bayern 2 Radiojazznacht

Klassiker, neue Alben und Live-Musik Neues aus den Jazz-Charts Moderation und Auswahl: Peter Veit

Freitag Sonntag

Lautsprecher Teufel GmbH